Hier erfährst du, welche Voraussetzungen für die Anbindung von Lieferanten erfüllt sein müssen.
Voraussetzung
Voraussetzung für die Lieferantenanbindung ist eine bestehende Zustellungskundenbeziehung zum jeweiligen Lieferanten.
FoodNotify XLS
Wenn sich das Artikel-Sortiment und die Preisdaten, Allergene und Zusatzstoffe nur sehr selten ändern, ist der manuelle Import geeignet. Beim Hochladen dieser Dateien unterstützt FoodNotify die Formate Excel und CSV.
Wir empfehlen, den Lieferanten direkt anzuschreiben und die Anleitung und die Excelvorlage mitzusenden. In die Excelvorlage kann der Lieferant den benötigten Datensatz eintragen und an uns zurücksenden.
Wie du selbst Daten im System hochladen kannst, erfährst du hier.
Welche Mindestanforderungen muss ein Lieferant erfüllen?
- Name
- Artikelnummer
- Preis
- Einzelverpackung
- Menge der Einzelverpackungen im Gebinde
- Gebinde
- Bild
- Warengruppe + Warengruppenstruktur
- LMIV (Nährwerte, Allergene, Zusatzstoffe)
- Hersteller
- Land
Schnittstellen
Grundsätzlich kann jeder Lieferant - selbst kleine, regionale Lieferanten - angebunden werden.
FoodNotify unterstützt verschiedenste Formate und Übertragungswege. Hier geben wir einen Überblick der gängigsten Formate und Anbindungsmöglichkeiten.
Eine Schnittstelle zu FoodNotify ist der erste Schritt zur professionellen Übertragung von Artikel- und Preisinformationen sowie auch dem automatischen Empfang von Bestellungen.
Die Anbindung von Lieferanten wird von FoodNotify als kostenpflichtige Dienstleistung umgesetzt.
Formate
Als gängigstes Format ist das EDIFACT-Format zu nennen. Es handelt sich um ein international weit verbreitetes Format, welches neben vielen weiteren, folgende Subformate beinhaltet:
- UN / EDIFACT (D96A, D01B, D10A)
- PRICAT: Artikel- und Preisdaten
- ORDERS: Bestellungen
- DESADV: Lieferscheine (optional)
- INVOIC: Rechnungen (optional)
- RECADV: Warenübernahmeschein (optional)
- Editel XML (Artikel-/Preisdaten und Bestellungen)
- HoGast XML (Artikel-/Preisdaten und Bestellungen)
- HRPRICAT XML (Artikel-/Preisdaten und Bestellungen)
- BMECat (Artikel-/Preisdaten und Bestellungen)
- eigenes Excel-Format (von FoodNotify bereitgestellt)
- SAP (Idoc - Intermediate Document)
- Microsoft Dynamics
- diverse CSV-Standardformate
- Sonderformate jederzeit zu integrieren
Neben den aufgezählten Standardformaten ist auch eine kostenpflichtige Implementierung von spezifischen Formaten möglich. Hierzu kontaktiere bitte unseren Support.
Übertragungswege
Hier stehen mehrere Optionen zur Auswahl:
FTP(S): Von FoodNotify zur Verfügung gestellter sFTP-Account für Datenaustausch.
Editel exiteLink: Datenaustausch via dem eXite-Netzwerk von EDITEL.