Wie funktioniert der automatische Bestellimport im ERP?

Automatischer Order Import nach 24 oder 48 Stunden ab dem Lieferdatum.

Mit der Funktion „Automatischer Bestellimport“ können Bestellungen automatisch in das ERP übernommen werden, ohne dass der Import manuell angestoßen werden muss.
So stellst du sicher, dass gekaufte Artikel und Mengen auch dann im System erscheinen, wenn ein Import einmal vergessen wird.

Funktion & Zweck

Wenn der automatische Import aktiviert ist, werden Bestellungen nach Ablauf der definierten Frist automatisch importiert.
Das verhindert, dass Artikelmengen oder Preise im ERP fehlen und sich dadurch Inventur- oder Reporting-Daten verfälschen.

Einstellungen

Die Option findest du unter ➡️ Einstellungen → Warenwirtschaft → Automatischer Bestellimportautomatische_Warenannahme

Hier kannst du:

  1. Den automatischen Import aktivieren oder deaktivieren (Schieberegler / Toggle)

  2. Eine Frist (Deadline) für den automatischen Import festlegen:

    • 1 Tag nach dem Liefertag um 00:00 Uhr 

    • 2 Tage nach dem Liefertag um 00:00 Uhr

Die Einstellung gilt konzeptweit – also für alle Restaurants innerhalb desselben Konzepts.

Benachrichtigung

Sobald ein automatischer Import aktiv ist, wird auf der Bestellimport-Seite in der Warenwirtschaft ein Hinweis angezeigt

So behalten User:innen den Überblick, wann Bestellungen automatisch übernommen werden.

💡 Tipp: Falls du eine Bestellung vor der Inventur lieber manuell importieren möchtest, kannst du dies jederzeit über die Import-Funktion tun – unabhängig davon, ob der automatische Import aktiv ist.