So übernehmen Sie digitale Lieferscheine korrekt (DESADV)

Alles Wichtige rund um digitale Lieferscheine (DESADV): Erkennen, prüfen, und richtig übernehmen.

Digitale Lieferscheine können Ihre Arbeit erleichtern – aber nur, wenn sie korrekt übernommen werden. In diesem Support-Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.

🧾 Was ist ein digitaler Lieferschein?

Ein digitaler Lieferschein (DESADV) ist daran zu erkennen, dass die Lieferscheinnummer automatisch in der Bestellübersicht angezeigt wird. Zusätzlich übermitteln Ihre Lieferant:innen Mengen- und Preisänderungen automatisch über das sogenannte Dispatch Advice (DESADV).

Was ist zu beachten?

  1. Alle Angaben stammen direkt von Ihren Lieferant:innen.
    Diese werden automatisch übermittelt und können technische oder menschliche Fehler enthalten (z. B. Zahlendreher oder falsche Mengen).
  2. Prüfen Sie die Angaben im digitalen Lieferschein sorgfältig, bevor Sie die Lieferung übernehmen und in Ihr ERP-System übernehmen.
  3. Digitale Lieferscheine können bis zum Liefertag durch Ihre Lieferant:innen übermittelt werden.

⚠️ Wichtig: Bitte übernehmen Sie den digitalen Lieferschein erst bei oder nach dem Wareneingangnie vorher!

📝 Kurz zusammengefasst

  • Automatisch angezeigte Lieferscheinnummer = digitaler Lieferschein
  • Angaben wie Mengen und Preise kommen direkt von Ihren Lieferant:innen
  • Vor dem Import ins ERP-System immer sorgfältig prüfen
  • Nur bei oder nach Wareneingang übernehmen